Wer Homöopathie verstehen will, muss sie selbst erleben!

Wieviele homöopathischen Mittel gibt es?

Insgesamt kennt die klassische Homöopathie mehr als 6.500 gut geprüfte Mittel mit einer jeweils eigenen Ausgangssubstanz und fast alle können als Globuli eingenommen werden. Damit steht den Homöopathen ein ausgesprochen breites Spektrum an wirksamen Arzneien zur Verfügung

Was sind Potenzen in der Homöopathie?

Die Potenzierung ist für die Herstellung eines homöopathischen Arzneimittels von zentraler Bedeutung, denn durch diesen Vorgang erhalten die Arzneisubstanzen erst ihre spezifische Wirkkraft. Die Potenzierung erfolgt durch Verdünnen und dem  anschließenden Verschütteln bzw. Verreiben (Dynamisieren).

Welche Potenzen gibt es in der Homöopathie?

Die gebräuchlichsten Potenzen sind hierzulande homöopathische Potenzen der D- und der C-Reihe, hinzu kommen Q- bzw. LM-Potenzen. Die Buchstaben D, C und Q bzw. LM zeigen an, welche Verdünnungsschritte das Mittel durchlaufen haben.

Brauche ich eine Psychotherapie?

Als Heilpraktiker nehmen wir uns gerne Zeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Dabei können Sie all Ihre Fragen stellen. Gemeinsam schauen wir anschließend, ob eine Therapie der richtige Schritt für Sie ist.

Wie lange dauert die Psychotherapie?

Die Psychotherapie dauert in aller Regel wenige Wochen bis Monate. Je nach Bedarf und Wunsch sind darüber hinaus aber auch regelmäßige Beratungsgespräche möglich. Manchmal reicht auch schon eine einzige Beratung, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Welche Psychotherapie-Leistungen übernimmt die Krankenkasse?

Eine Erstattung ist bei privaten Krankenversicherung oftmals möglich. Gesetzlich Versicherte können eine entsprechende private Zusatzversicherung abschließen. Informieren Sie sich unbedingt vor Beginn der Psychotherapie bei Ihrer Krankenversicherung.

Sie können uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren und zu klären, welche Therapie zu Ihnen passt.

Am einfachsten ist für Sie die Online-Terminvereinbarung. Alle wichtigen Informationen für Ihren Termin sehen Sie während des Buchungsvorgangs. Sie können uns aber auch gerne direkt anrufen.

Termine sollten wenigstens 3 Werktage vorher abgesagt werden. Bitte beachten Sie, dass in der Regel wieder Wartezeit anfällt, sollten Sie Ihren Termin nicht wie geplant wahrnehmen können.

Auf der öffentlichen Straße vor der Praxis sind in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, meistens sogar direkt davor.

Die Praxis ist sowohl über eine Treppe, als auch über einen Weg erreichbar. Der Besuch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl ist kein Problem. Sollten Sie besondere Hilfe benötigen, teilen Sie dies am besten bereits bei der Terminabsprache mit.

Senden Sie uns Ihre Frage

Zögern Sie nicht, Fragen zu unseren Therapien telefonisch zu stellen, oder senden Sie Ihre Frage über dieses Formular. Ihre Nachricht wird direkt an uns weitergeleitet und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner